Die Teilnahme der Studierenden an klinischen Konferenzen, einschließlich der pharmakotherapeutischen und klinisch-pathologischen Besprechungen ist laut ÄApprO, verpflichtend.
Um diesen Vorgaben zu entsprechen, werden - begleitend zu der praktischen Ausbildung - Unterrichtsveranstaltungen angeboten. Diese sind in der Regel verpflichtend und im Logbuch oder durch einen Laufzettel zu dokumentieren. Sie können fachbezogen oder fächerübergreifend, als Repetitorium oder als praktisches Training gestaltet sein. Meistens orientiert sich die Auswahl der Themen an häufigen Krankheitsbildern, wichtigen Praxisthemen und ärztlichen Basis-Skills. Auch Fallbesprechungen helfen, das klinische Wissen in der Praxis anzuwenden. Viele Ausbildungsorte bieten außerdem eine spezielle M3-Prüfungsvorbereitung an.
Nutzen Sie diesen Unterricht, um noch einmal den theoretischen Hintergrund aufzufrischen, zur Anwendung auf konkrete Patientenfälle, zur Prüfungsvorbereitung und um Fragen zu stellen, für die im Stationsalltag häufig keine Zeit bleibt!